Sitzung des Kreistages: Beschlüsse mit Weitblick – Chancen für Natur und Region

11. Oktober 2025

Das Oktober-Plenum des Niedersächsischen Landtages liegt hinter uns, der Newsletter mit den wichtigsten Themen ist bereits in Arbeit. Den Abschluss meiner Arbeitswoche bildete diesmal jedoch nicht Hannover, sondern Nienburg – denn am Freitagnachmittag tagte unser Kreistag.

Auf der Tagesordnung standen u. a. folgende Punkte:

  • Förderrichtlinie für Zuwendungen aus der Kreisschulbaukasse,
  • Kooperationsklassen der Förderschulen,
  • Aufstellung des Nahverkehrsplans 2025–2030,
  • Änderung der Entschädigungssatzung für Ehrenbeamte,
  • sowie Personal- und Organisationsfragen in der Wirtschaftsförderungsgesellschaft.

Ein besonders erfreuliches Thema war für mich der Tagesordnungspunkt 4:

Uchter Moor: Eine wertvolle Chance für Artenvielfalt und Landschaftsschutz

Der Landkreis Nienburg/Weser wird im Rahmen der Flurbereinigung Ströhen-Süd zwei Flurstücke im Naturschutzgebiet „Uchter Moor“ erwerben – insgesamt rund 18 Hektar Fläche, die künftig naturschutzfachlich entwickelt und extensiv bewirtschaftet werden sollen. Der Kaufpreis in Höhe von rund 485.000 Euro wird vollständig aus Bundes- und Landesmitteln sowie Ersatzzahlungen nach dem Naturschutzgesetz finanziert.

Das Gebiet ist Teil des EU-Vogelschutzgebietes V40 „Diepholzer Moorniederung“ und spielt eine zentrale Rolle für den Schutz gefährdeter Arten wie Brachvogel, Kiebitz, Bekassine und Rotschenkel. Auf den neuen Flächen soll offenes, extensiv genutztes Grünland entstehen – ein Lebensraum, der nicht nur den Wiesenvögeln zugutekommt, sondern auch Insekten und Amphibien vielfältige Rückzugsräume bietet.

Zudem verbessert der Erwerb den Biotopverbund und trägt zur Erfüllung europarechtlicher Verpflichtungen aus der Vogelschutzrichtlinie bei. Der Landkreis setzt damit ein starkes Zeichen für den aktiven Schutz unserer Natur.

Ich habe für unsere CDU-Kreistagsfraktion in der Sitzung zu diesem Punkt gesprochen und betont, welche wunderbare Gelegenheit sich uns hier bietet:

Mit dem Ankauf sichern wir langfristig wertvolle Moorflächen, fördern bedrohte Arten und verbinden Naturschutz mit nachhaltiger, regionaler Nutzung. Das ist aktiver Klimaschutz vor der Haustür – und zugleich eine Investition in die Attraktivität unserer Landschaft für kommende Generationen.

Die CDU-Fraktion hat der Beschlussvorlage gern zugestimmt.

Nachrichten CDU Niedersachsen

Termine CDU Niedersachsen