Neujahrsempfang in Liebenau:
Gemeinsam in ein neues Jahr starten
Am gestrigen Abend war ich gerne der Einladung nach Liebenau gefolgt, um am diesjährigen Neujahrsempfang der Gemeinde teilzunehmen. Die Veranstaltung bot eine wunderbare Gelegenheit, um gemeinsam auf das vergangene Jahr zurückzublicken und einen zuversichtlichen Ausblick auf 2025 zu werfen.
Der Abend wurde von Bürgermeisterin Margit Schmidt mit einem Rückblick auf die wichtigsten Ereignisse und Projekte des Jahres 2024 sowie einem Ausblick auf die Vorhaben für 2025 eingeleitet. Im Mittelpunkt standen die Herausforderungen und Chancen, die sich insbesondere für unseren ländlichen Raum ergeben.
In meinem Grußwort habe ich die Bedeutung des Strukturwandels im ländlichen Raum betont. Dieser kann nur gelingen, wenn das Land aktiv dazu beiträgt, die vielen lokalen Initiativen zu unterstützen. Ob bei der Dorferneuerung, dem ländlichen Wegebau oder im sozialen Engagement der Vereine – es sind diese Projekte und Menschen vor Ort, die das Leben auf dem Land lebenswert machen und die Vielfalt unserer Heimat erhalten.
Auch meine Kreistagskollegin und SPD-Bundestagsabgeordnete Marja-Liisa Völlers war an diesem Abend anwesend und hat mit ihrem Grußwort die Bedeutung des gesellschaftlichen Zusammenhalts sowie die Zusammenarbeit zwischen den verschiedenen politischen Ebenen hervorgehoben.
Besonders beeindruckend war der Vortrag über die Firma Max Bögl, die in der Region einen bedeutenden Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung leistet.
Ein weiteres Highlight des Abends waren die Ehrungen zweier verdienter Persönlichkeiten:
- Jürgen Boldt erhielt die Ehrennadel für 20 Jahre kommunalpolitisches Engagement.
- Martin Guse wurde für seine langjährige Arbeit in, an und für die Dokumentationsstelle Pulverfabrik Liebenau geehrt. Die Standing Ovations des Publikums waren ein Zeichen der großen Dankbarkeit und Würdigung für seinen unermüdlichen Einsatz.
Diese Tradition der Neujahrsempfänge, die in unserem Heimatwahlkreis so aktiv gepflegt wird, ist eine wichtige Gelegenheit, um sich über aktuelle politische Themen und persönliche Anliegen auszutauschen. Ich freue mich, dass diese Treffen wieder verstärkt stattfinden und den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken.
Heute geht es direkt weiter mit dem Neujahrsempfang der HARKE in Nienburg, und am Samstag freue ich mich auf den Empfang in Hoya. Es sind diese Begegnungen, die den Austausch und die Zusammenarbeit zwischen Politik, Wirtschaft und Gesellschaft fördern und unsere Region gemeinsam voranbringen.