Energie aus Biogas bleibt Schlüsseltechnologie
Besuch von Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer im Wahlkreis
Heute war ich gemeinsam mit unserem heimischen CDU-Bundestagsabgeordneten Axel Knoerig unterwegs, um Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer im Landkreis Diepholz zu begrüßen. Auf dem Programm standen Besuche in Holzhausen und Kuppendorf, wo wir uns mit zahlreichen Landwirten über die Zukunft der Landwirtschaft und insbesondere über die Rolle der Biogasanlagen austauschten.

Den Auftakt bildete der Besuch der Biogasanlage von Matthias Stelloh in Holzhausen – einer modernen Anlage, die eindrucksvoll zeigt, wie landwirtschaftliche Betriebe einen wichtigen Beitrag zur Energieversorgung leisten. Minister Rainer betonte in seinem Statement, dass Biogas eine zentrale Säule der erneuerbaren Energieversorgung bleibe und „gerade im ländlichen Raum Arbeitsplätze sichere und Wertschöpfung vor Ort ermögliche“.
Besonders wichtig sei, so der Minister, die Planungssicherheit für bestehende Anlagen, die auch nach Ablauf der EEG-Förderung weiter betrieben werden sollen.
In Niedersachsen gibt es derzeit rund 1.450 Biogasanlagen, die über 15 Prozent des erneuerbaren Stroms im Land erzeugen. Damit ist Niedersachsen bundesweit Spitzenreiter – ein deutlicher Beleg dafür, dass Landwirtschaft und Energiewende hier schon heute eng und erfolgreich zusammenwirken.
Im anschließenden Gespräch mit den Landwirten im Gasthaus „Zur Mühle“ in Kuppendorf ging es um die aktuellen Herausforderungen der heimischen Landwirtschaft. Ob Förderung tiergerechter Stallneubauten, die Zulassung neuer Pflanzenschutzmittel, die Düngeverordnung und die Ausweisung roter Gebiete, das Wolfsmanagement, Finanzierungsfragen im Rahmen des Niedersächsischen Weges oder die zunehmende bürokratische Belastung – kein Thema blieb unangesprochen.

Minister Rainer hörte aufmerksam zu, nahm zahlreiche Anregungen auf und machte deutlich, dass er die Eindrücke und Anliegen aus den Gesprächen mit nach Berlin nehmen werde. Sie sollen in die weiteren politischen Entscheidungsprozesse einfließen. Für die Anwesenden war spürbar: Alois Rainer setzt sich mit innerer Überzeugung für das Wohl der deutschen Landwirtschaft ein – authentisch, fachkundig und mit großem Respekt vor der Leistung unserer Landwirtinnen und Landwirte.




