Gute Nachbarschaft ist mehr wert, als man denkt

9. Oktober 2025

Besuch der Ausstellung “ Gute Nachbarschaft“ im Landtag

Was ist uns gute Nachbarschaft wert? – Diese Frage steht im Mittelpunkt der eindrucksvollen Ausstellung, die derzeit im Forum des Niedersächsischen Landtags zu sehen ist. Gestern hatte ich die Gelegenheit, mich gemeinsam mit Johanna Klatt und Britta Kreuzer von der LAG Soziale Stadtentwicklung Niedersachsen durch die Ausstellung führen zu lassen. Ich war beeindruckt von der Vielfalt der Projekte, der spürbaren Leidenschaft der Beteiligten und der positiven Energie, die von den Beispielen guter Nachbarschaft ausgeht.

In vielen unserer Nachbarschaften brechen zentrale Strukturen weg: Treffpunkte, kleine Läden, Orte der Begegnung. Umso wichtiger ist es, dass mit der Landesförderung „Gemeinwesenarbeit und Quartiersmanagement – Gute Nachbarschaft“ seit 2017 gezielt Initiativen unterstützt werden, die neue Wege des Miteinanders schaffen. Diese Projekte sind Kraftzentren für Demokratie, gesellschaftlichen Zusammenhalt und eine lebendige Daseinsvorsorge.

Die Ausstellung zeigt sehr anschaulich, wie aus Ideen funktionierende Nachbarschaften werden: mit gemeinschaftlich genutzten Räumen, Begegnungsorten, Kooperationen zwischen Bürgerinnen und Bürgern, Wirtschaft und Kommunen – und mit viel Engagement vor Ort. Gute Nachbarschaft schafft Vertrauen, stärkt die lokale Wirtschaft und sorgt dafür, dass Menschen sich in ihrer Umgebung zu Hause fühlen.

Beeindruckend ist auch die Bilanz des Förderprogramms: Seit 2017 wurden über 520 Anträge gestellt, 183 Projekte konnten realisiert werden. Sie alle tragen dazu bei, das soziale Miteinander zu stärken – in Städten ebenso wie in ländlichen Regionen. Besonders während der Corona-Pandemie hat sich gezeigt, wie wertvoll diese Strukturen sind: Quartiere mit funktionierender Gemeinwesenarbeit konnten schnell und wirksam Unterstützung organisieren.

Ich kenne die Wirkung dieser Projekte auch ganz unmittelbar aus meinem Heimatwahlkreis: in Nienburg und Liebenau gibt es hier großartige Beispiele dafür, wie lebendige Nachbarschaft in Niedersachsen gelingen kann.

Ich bin sicher, dass noch viele Kolleginnen und Kollegen im Landtag die Gelegenheit nutzen werden, sich diese Ausstellung anzusehen – denn sie zeigt eindrucksvoll, wie wichtig gute Nachbarschaft für den gesellschaftlichen Zusammenhalt ist.

Die Ausstellung der LAG Soziale Stadtentwicklung Niedersachsen macht deutlich: Zukunft entsteht, wenn wir Werte teilen – nicht nur Gewinne.

Mein Dank gilt Johanna Klatt und Britta Kreuzer für die interessante Führung und das engagierte Gespräch – und allen, die sich in Niedersachsen für gute Nachbarschaft einsetzen.

Nachrichten CDU Niedersachsen

Termine CDU Niedersachsen